Malawi – das warme Herz von Afrika. Dieses vielseitige, aber eher unbekannte Land liegt im ostafrikanischen Grabenbruch, dem sogenannten Rift Valley. Mittendrin befindet sich der Malawisee, der neuntgrößte See der Erde. Mit bis zu 700 m Tiefe beherbergt er eine Vielzahl von Fischen. Besonders Buntbarsche findet man beim Schnorcheln an den felsigen Küsten. Das Land hat wenig motorisierte Fahrzeuge und ist damit ein Paradies zum Radfahren. Die Mehrzahl der Menschen fährt Rad und so ist diese Tour eine gute Gelegenheit, den Einheimischen auf Augenhöhe zu begegnen. Hier wird alles transportiert, was auf das Gefährt passt! Ganze Familien, Tiere, Möbel, die Ernte… man kann nur staunen!
Start ist in der Haupstadt Lilongwe. Auf dem 1600m hoch gelegenen Viphya Plateau trifft man beim ersten Radausflug im Luwawa Waldreservat verschiedene Affenarten, Antilopen und mit etwas Glück auch eine der scheuen Tüpfelhyänen. Durch ein Tee und Gummianbaugebiet geht es bergab nach Chintheche das eines der schönsten Badestrände des Sees hat. Im Regenwald von Ntschisi gibt es neben Antilopen und Affen auch beeindruckende Orchideen und seltene Vogelarten. In Senga Bay gibt es Radruhepause, hier lohnen Ausflüge mit dem Kayak oder schnorcheln zwischen den tropischen Fischen. Nach einer Radtour zum Shire Fluss geht es per Boot in den Liwonde Nationalpark. Hier gibt es die grossen 5, also Löwen, Leoparden, elefanten Nashörner und Büffel. Per Boot und im offenen Geländefahrzeug geht es auf Safari. Das Zomba Plateau sieht man schon von fern, wir nähern uns dem steilaufragenden Fels durch kleine Dörfer die vor allem Bananen, Papaya, Hirse und Maniok anbauen. Die letzte Radtour geht durch das aussichtsreiche Teeanbaugebiet im Süden des Landes zum über 3000m hohen Mt. Mulanje. Unterwegs kann man gerne eine Teeprobe nehmen. Rückreise ist dann aus dem Wirtschaftszentrum Blantyre.
Wir haben die besten Unterkünfte für diese Reise ausgewählt. Meist handelt es sich hierbei um Lodges auf 3* Niveau. Das Klima zwischen April und Oktober ist mild bis warm, zwischen 23 °C und 30 °C ohne Niederschläge. Zur Miete stehen MTB Hardtails mit 24-27 Gang zu Verfügung. Ihr einheimischer erfahrene Radguide radelt immer mit und stellt gerne sein Land vor. Ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck, nimmt radelmüde Reisende auf und hat die leckeren Picnics an Bord.
HINWEISE:
Für die Reise ist eine mittlere Fitness vollkommen ausreichend. Das Verhältnis Piste zu Asphaltstraße ist 50/50. Da in der angebotenen Jahreszeit Trockenzeit ist, sind die Pisten hart und gut zu befahren. Das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe und ermöglicht damit auch kürzere Distanzen. Die Temperaturen sind warm bis heiß. Im Hochland sind es 23-28 °C, am See und im Süden des Landes 28-33 °C.
In Malawi besteht Malariagefahr. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bezüglich einer Prophylaxe. Sämtliche Unterkünfte haben Moskitonetze über den Betten und an den Fenstern.
Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Internationalen Flughafen von Lilongwe abgeholt. 30-minütiger Transfer zum Mafumu Hotel 3*. Dieses liegt nicht weit von der Innenstadt in einem grünen Vorort mit schönem Garten. Hier kann man sich von der Anreise gut erholen. Die Zimmer sind alle größer als der normale Hotelstandard und klimatisiert. Auch wenn es um die Mahlzeiten geht, sind Gäste hier gut aufgehoben. Das Mafuma bietet ein köstliches Frühstücksbuffet. Zum Abendessen gehen Sie in ein gutes Restaurant in der Stadt.
Fahrstrecke Bus 30 km, Dauer 0,5 h
Nach dem Frühstück erfolgt ein 3,5-stündiger Transfer auf guter Straße auf das 1600 m hohe Viphya Plateau, das aufgrund seiner Höhenlage malariafrei ist. Eine abwechslungsreiche Landschaft aus Urwald und Grasland, durchsetzt mit einigen Granitkuppen erwartet Sie. Vor der ökologisch betriebenen Luwawa Forest Lodge 2* liegt ein fischreicher See, verschiedene Antilopen- und Vogelarten sind in Lodgenähe zu finden. Tiefer im Wald sind Affen, Leoparden, Paviane und Tüpfelhyänen zu Hause. Ein Großteil der Elektrizität der Lodge stammt aus Sonnenenergie und die Wasserversorgung aus einem Gebirgsbach. Das in der Küche zubereitete frische Gemüse wächst im Permakulturgarten der Lodge. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Pause geht es auf Waldpfaden auf einer 25 km langen Strecke durch den Urwald. Sie halten öfter an, um die großartige Natur in Ruhe wahrnehmen zu können. (F,M,A)
Radstrecke 25 km, 457 hm, Piste/Waldwege
Fahrstrecke Bus 250 km, Dauer 3,5 h
Nach einem frühen Frühstück erfolgt ein Fahrzeugtransfer in die Nähe von Chikangawa. Von dort radeln Sie durch wunderschöne Landschaften zum Kawalazi Tea Estate. Heute übernachten Sie in Zelten in der Nähe des Clubhauses. Ein eigener Koch versorgt Sie mit allen Mahlzeiten. (F,M,A)
Kawalazi Tea Estate
Radstrecke 66 km, 834 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 50 km, Dauer 1 h
Direkt am Kawalazi Estate radeln Sie los. Es geht durch eine Landschaft mit Gummibaumplantagen und kleinen Dörfern Richtung Malawisee. Die Chintheche Inn Lodge 3* liegt an einem der schönsten Sandstrände des Sees. Hier kann man herrlich schnorcheln und die bunte Fischwelt des Sees erkunden. Von jedem der großen Zimmer hat man einen Ausblick auf den See. (F,M,A)
Radstrecke 54 km, 563 hm, Teer
Fahrstrecke Bus 0 km, Dauer 0 h
Ein Transfer bringt Sie Richtung Nkhotakhota zum Startpunkt der heutigen Radstrecke. Direkt von der Ntchisi Junction radeln Sie auf guter Piste in den Wald. Der Ntchisi Urwald ist der letzte verbliebene Urwald des Landes. Ihr Quartier für die nächste Nacht ist die Ntchisi Forest Lodge. Von hier aus hat man einen herrlichen Panoramablick – von den hiesigen Bergen bis zum Malawi See hinunter und weiter bis zu den Bergen von Mozambique am gegenüberliegenden Seeufer! Sie genießen die herzliche Gastfreundschaft der Lodge. Seltene Vögel und farbenprächtige Orchideen gibt es unzählige. Die sonst eher scheuen Samango Affen, Hyänen und Paviane werden öfter in unmittelbarer Nähe der Lodge gesichtet. Sie bekommen ein köstliches Abendessen mit Gemüse, Kräutern und Obst aus dem eigenen Garten. Das im Jahr 1914 erbaute Haupthaus ist eines der ältesten Gebäude Malawis. (F,M,A)
Radstrecke 37 km, 577 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 90 km, Dauer 1,5 h
Nach dem Frühstück geht es erst einmal zum höchsten Punkt zurück und weiter auf unbefestigter Straße. Hinter Ntchisi biegen Sie rechts ab und nun geht es auf Piste hinunter Richtung See. Hierher kommen selten Touristen, dementsprechend sind Sie wieder eine Attraktion. Nach dem Erreichen der asphaltierten Hauptstraße fahren Sie mit dem Fahrzeug nach Senga Bay zur Safari Beach Lodge, Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Die Lodge befindet sich im abgeschiedenen und wunderschönen Senga Bay Forest Reserve in der Nähe von Salima und direkt am Ufer des Malawisees. Das rund 10 Hektar große Grundstück verfügt über einen eigenen Privatstrand, einen Swimmingpool und einen üppigen Garten. Von Ihrem Pavillon aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über die Leopard Bay mit ihren spektakulären Sonnenuntergängen und den einheimischen Fischern in ihren Einbaum-Kanus. Übernachtung für zwei Nächte. (F,M,A)
Radstrecke 52 km, 523 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 190 km, Dauer 3 h
Heute können Sie sich am Strand erholen. Wen es doch wieder aufs Rad zieht, nimmt einen 45min Transfer zum Kuti Wildlife Reserve. Hier kann man zwischen Zebras, Büffeln und vielen anderen Tieren auf eine Radsafari gehen. Wer mag, kann auch die Strecke zum Hotel zurück radeln. (Eintritt nicht eingeschlossen, ein Ranger begleitet die Radsafari) (F,A)
Radstrecke 32 km, 187 hm, Teer
Fahrstrecke Bus 0 km, Dauer 0 h
Ein 2-stündiger Transfer bringt Sie in das kleine Dorf Kuchilipa. Auf der nun folgenden Piste gibt es nur noch Radfahrer. Männer, Frauen und Kinder fahren Rad, ganze Familien werden auf den chinesischen Rädern transportiert. Es gibt sogar Fahrradtaxis. Sie kommen durch kleine Dörfer, in denen die Menschen von Fischfang und Maniokanbau leben. Mangobäume und Papayastauden sind auf den verstreuten Höfen zu sehen. Sie erreichen den Lake Malawi Nationalpark und Ihre zauberhafte Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Das Chembe Eagles Nest bietet 6 Doppelzimmer und 5 Chalets – alle mit eigenem Bad, Moskitonetzen und Deckenventilatoren. Die Chalets haben Seeblick und eine Terrasse, von der aus Sie den exquisiten Sonnenuntergang beobachten können. Chembe Eagles Nest garantiert die perfekte Entspannung! (F,A)
Radstrecke 60 km, 425 hm, Piste/Teer
Fahrstrecke Bus 140 km, Dauer 2 h
Die Gegend ist so reizvoll, dass der Ruhetag mannigfaltig genutzt werden kann. Sie können im See schwimmen, schnorcheln oder tauchen, wandern oder auch wieder Rad fahren. Von der Lodge führt eine attraktive Strecke bis ins nahegelegene Monkey Bay. Hier kann man eine Erfrischung nehmen und dann wieder zurückradeln. (F,A)
Radstrecke 42 km, 470 hm, Piste/Teer
Fahrstrecke Bus 0 km, Dauer 0 h
Sie starten mit einem frühen Frühstück und einem ca. einstündigen Transfer in das Städtchen Mangochi, bevor die Radstrecke beginnt. Von hier aus geht es auf ebener Teerstraße in reizvoller Landschaft am Malombe See entlang. In Ulongwe verlassen Sie die Teerstraße und fahren die letzten 15 km bis zum Shire Fluß auf Piste. Auf der anderen Seite liegt der Liwonde Nationalpark, das größte Schutzgebiet des Landes. Neben Nilpferden, Krokodilen, Giraffen, Löwen und Elefanten gibt es hier über 400 Vogelarten. Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Nächte ist die Kutchire Lodge. (F,M,A)
Radstrecke 44 km, 179 hm, Teer/Piste
Fahrstrecke Bus 60 km, Dauer 1 h
Am Morgen geht es nach dem Frühstück per Boot zum Liwonde Nationalpark. Der ganze Tag ist der ausgiebigen Tierbeobachtung gewidmet! Die Mittagspause verbringen Sie in Mvuu und der Transfer zurück zur Kutchire Lodge erfolgt wieder per Boot. (F,M,A)
Fahrstrecke Bus 0 km, Dauer 0 h
Ein Transfer bringt Sie nach Liwonde. Start ist am Shire Fluss, der Wasser vom Malawisee bis in den Sambesi transportiert. Zunächst geht es moderat, aber kontinuierlich bergan. So nähern Sie sich dem schönen, über 600m hohen, steil aufragenden Zomba Plateau. In der Regenzeit sieht man viele Wasserfälle, jetzt bei stetigem Sonnenschein sind nur die grünen Schluchten übriggeblieben. Sie erreichen Zomba, die frühere Hauptstadt Malawis, die architektonisch noch immer von der britischen Kolonialzeit geprägt ist. Wer es sportlich mag, der radelt auf den kommenden 11 Kilometern 600 Höhenmeter hinauf. Hier kommen Ihnen oft waghalsig mit Holzklaftern bepackte Fahrräder entgegen. Bevor es mit flotter Fahrt wieder hinunter zu unserer Unterkunft in Zomba geht, können die endemischen Pflanzen auf dem Plateau bei einer Wanderung oder einem Radausflug näher erkundet werden. (F,M,A)
Radstrecke 60 km, 610 hm, Teer/Piste oder 70 km, 1392 hm, Teer/Piste
Fahrstrecke Bus 40 km, Dauer 1 h
In flotter Fahrt geht es nach dem Frühstück wieder in die Ebene hinunter. Eine abwechslungsreiche, leicht hügelige Straße bringt Sie zum wirtschaftlichen Herz des Landes, dem aus der Kolonialzeit stammenden Blantyre. Sie streifen die Außengebiete der attraktiv gelegenen, über mehrere Hügel verteilten Stadt. In Limbe machen Sie einen Abstecher zu einem Krankenhaus. Sie treffen die lokale Leiterin, der in mehreren afrikanischen Ländern tätigen „mothers 2 mothers“ Organisation. Von ihr erfahren Sie, wie das malawische Gesundheitssystem funktioniert und welche Maßnahmen gegen die Bekämpfung von HIV Infektionen (Aids) unternommen werden. Danach radeln Sie weiter durch Limbe und anschließend auf ruhiger Straße zur schönen Game Haven Lodge 3*, Ihrem Quartier für die letzten zwei Nächte. Hier können Sie zu Fuß oder mit dem Rad auf Safari gehen. Kudu, Pferdeantilope, Eland, Rappenantilope, Giraffe, Zebra und eine vielfältige Vogelwelt sind hier vorhanden. (F,M,A)
Radstrecke 76 km, 945 hm, Teer/Piste
Fahrstrecke Bus 0 km, Dauer 0 h
Eine der schönsten Radtouren der Reise führt heute durch das Teeanbaugebiet Tyholo nach Mulanje. Das Grün der Teepflanzen bietet einen schönen Kontrast zu dem blassen Granit des über 3000 m hohen Mt. Mulanje. Wieder begegnen Ihnen viele Fahrradtaxis und der eine oder andere mag sich vielleicht sportlich mit ihnen messen – auch ohne Gangschaltung. Ein Transfer bringt Sie zurück zur Lodge, wo Sie den letzten Sonnenuntergang der Reise erleben. (F,A)
Radstrecke 69 km, 471 hm, Teer
Fahrstrecke Bus 70 km, Dauer 1 h
Je nach Abflugzeit haben Sie noch Zeit auf der Lodge. Ein 1 stündiger Transfer bringt Sie zum Blantyre International Airport, von wo man entweder über London, Nairobi oder Johannesburg zurück nach Deutschland oder in die Schweiz fliegt. (F)
Fahrstrecke Bus 36 km, Dauer 1 h
African Bikers wurde von Andreas Lappe und Jens Deister im Jahre 1993 gegründet, nachdem die Beiden nach einjähriger Afrikadurchquerung auf dem Fahrrad in Kapstadt angekommen waren.
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB
Copyright © 1993 – 2025 African Bikers GmbH